Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, können Sie hier Ihr Einverständnis geben. Danke.
Am 5. Mai startete Schleswig-Holstein in den Rollout der digitalen Baugenehmigung. Unter Leitung des ITV.SH nehmen 7 Kommunen an der Pilotphase teil. Wie in Sachsen-Anhalt wird zunächst die Anpassung der Antragsstrecke an das Landesrecht ...
Am 8. März wurde die Einer-für-Alle Lösung für die digitale Baugenehmigung auf dem Fachkongress des IT-Planungsrates an prominenter Stelle präsentiert. Eckhard Riege vom Innenministerium MV und Andreas Fiedler von ...
Am 2. März fand die Kick-off Veranstaltung zum Rollout der digitalen Baugenehmigung in Sachsen-Anhalt statt. Bernd Schlömer, CIO und Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales begrüßte die Vertreter ...
Das BMI und das Land Mecklenburg-Vorpommern haben die Einzelvereinbarung für die Digitalisierung von insgesamt sieben Leistungen des Onlinezugangsgesetztes (OZG) im Themenfeld "Bauen & Wohnen" geschlossen. Damit stehen 47,37 Mio Euro aus ...
Der digitale Bauantrag ist jetzt im Fit-Store eingetragen. Der Online-Dienst kann damit als Software as a Service (SaaS) von interessierten Bundesländern einfach nachgenutzt werden. Sämtliche Informationen inklusive der ...
Auf der 5. Sitzung des Nachnutzungssteuerungskreises am 31. Mai 2021 diskutierten Vertreter aus mehreren Bundesländer die Fortschritte bei der länderübergreifenden Umsetzung der digitalen Baugenehmigung. Folgende ...
Das Amt Lützow-Lübstorf hat am 29. März 2021 den Online-Dienst für die Genehmigungsfreistellung live geschaltet. Antragsteller können jetzt ihre Anträge digital erstellen und einreichen. Nach der Baugenehmigung steht ...
Bauanträge für das vereinfachte und normale Genehmigungsverfahren in Nordwestmecklenburg können seit dem 1. Januar 2021 online eingereicht werden. Nordwestmecklenburg ist der erste Landkreis der die OZG Referenzimplementierung ...